Eva Mustermann?
John Average?
Zè Ninguèm?
Josef Niemand?
Oder doch einzigartig?
„Fastentraditionen in Vorbereitung auf Pessach/Ostern“
Die israelitische Kultusgemeinde Augsburg und die beiden Kirchen-gemeinden aus Utting laden ein, sich in gemeinsamer Diskussion diesem Thema zu stellen.
Es wirken mit:
Rabbiner Dr. h.c. Henry Georg Brandt, Augsburg
Pater Georg Kappeler SJ, Schondorf
Pfarrer Dirk Wnendt, Schondorf
Moderator: Pfarrer Alfred Krauth, Utting
Dienstag, 9. April 2019, 19:30 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Utting
Laibnerstr. 20
von Dietrich Buxtehude
Ein Sinngedicht auf das Kreuz
nach Anulf von Loewen
Am Sonntag, den 31. März 2019 um 19.00 Uhr
in der Christuskirche Utting
Aufführende:
Karin Schartl, Carin Hemsing,
Melanie Verdermayr, Dirk Wnendt,
Klaus Wieland, Dennis Scherer(Orgel)
Eintritt frei
Sie haben sich in unseren Glauben eingeschlichen - oder wurden uns so weitergegeben. Scheinbar fromme Überzeugungen, die doch auf den Holzweg führen. Wir messen sie im Licht der Bibel. Und zeigen Konsequenzen auf.
In unserer Predigtreihe in der Passionszeit:
31.3.2019 Gott ist immer lieb - Pfr Jochen Eberhardt
7.4.2019 Ein Christ lebt mit allen Menschen im Frieden - Pfrin Alexandra Eberhardt
14.4.2019 Wer glaubt zweifelt nicht - Pfr Jochen Eberhardt
Schwedenfreizeit vom 09.08.-19.08.2019:
Svensk Sommar… Eine Freizeit in den schwedischen Sommer!
Wir fahren gemeinsam zu einer idyllischen Selbstversorgerhütte ins schwedische Värmland. Dort wollen wir eine unvergessliche Zeit miteinander verbringen: Kanufahren und eine Nacht unter freiem Himmel im Naturreservat Glaskogen verbringen, einen Tagesausflug nach Oslo unternehmen, auf Elchsafari gehen, Lagerfeuernächte und geile Gartengalaabende erleben.
Anfang August kam die Nachricht: Dekan Axel Piper geht als Regionalbischof nach Augsburg. Inzwischen ist es Herbst und das Abschiednehmen greifbar nah. Ja, wir sind traurig - und wir sind dankbar: beides, und mit gutem Grund. So vieles ist in den vergangenen 15 Jahren gewachsen, so vieles miteinander überlegt, erarbeitet, angestoßen und begleitet worden, in Kirchengemeinden und Pfarrkonferenzen, in Dekanatsausschuss und Synode, in Dienstbesprechungen, Gremien, Konferenzen. Und immer gab es dabei Raum für das geistliche und für das gesellige Miteinander.